Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen, Ihre Traumreise nach Island zu planen, oder ob Sie Ihre Tickets schon in der Tasche haben, es gibt eine wichtige Sache, die Sie wissen müssen, bevor Sie losfahren: Die isländische Währung. Aber welche Währung wird in Island verwendet und was müssen Sie vor Ihrer Reise wissen?
Machen Sie sich keine Sorgen – wir haben alles für Sie. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Währung in Island wissen müssen.
Was ist die Währung in Island??
Island verwendet die Isländisch króna, abgekürzt als ISK. Es ist eine Währung, die nur in Island verwendet wird. Euro und Dollar werden nicht akzeptiert, so dass Sie für die meisten Einkäufe Ihre Heimatwährung umtauschen oder eine Karte verwenden müssen. Die meisten Orte in Island sind äußerst kartenfreundlich aber es ist immer gut, ein paar Króna zur Hand zu haben, besonders wenn Sie ländliche Gegenden erkunden, in denen Kartenleser weniger verbreitet sind.
Isländische Króna Konfessionen
Die isländische Währung gibt es sowohl in Münzen und Banknoten. Aus welchen Stückelungen bestehen das Geld und die Währung in Island? Hier sehen Sie, wie sie aufgeteilt sind:
Banknoten-Stückelungen:
- 500 Króna
- 1.000 Króna
- 2.000 Króna
- 5.000 Króna
- 10.000 Króna
Münzstückelungen:
- 1 Króna
- 5 króna
- 10 Króna
- 50 Króna
- 100 Króna
Die Geschichte der Isländisch Króna
Die Währung von Island hat eine interessante Geschichte, die weitgehend von den politischen und wirtschaftlichen Veränderungen der Insel geprägt ist. Da sich im Laufe der Jahre so viel verändert hat, welche Währung nimmt Island heute?
Die Isländische Króna (ISK) wurde erstmals 1874 eingeführt, als Island noch Teil des dänischen Königreichs war. Damals war es mit dem Dänische Krone.
Island wurde 1944 offiziell unabhängig – und seine Währung folgte. Seitdem ist die Isländisch króna hat ihre Höhen und Tiefen erlebt, insbesondere während wirtschaftlicher Ereignisse wie der Finanzkrise 2008, die sich stark auf ihren Wert auswirkte. Trotz einiger Instabilität bleibt die Króna die wichtigste Währung des Landes. offizielle Währung und ein Symbol für die wirtschaftliche Unabhängigkeit Islands.
Zusammen symbolisieren die Króna und die isländische Sprache Islands einzigartige Mischung aus Tradition und moderner wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit.
Die Gesichter der isländischen Währung
Wie in anderen LändernDas in Island verwendete Geld gibt uns einen Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes. Jede Banknote zeigt prominente Persönlichkeiten, die die Identität Islands geprägt haben, sowie Symbole, die das isländische Erbe widerspiegeln.
- 500 króna: Jón Sigurðsson, ein Anführer im isländischen Kampf um die Unabhängigkeit.
- 1.000 króna: Brynjólfur Sveinsson, ein Bischof aus dem 17. Jahrhundert, der für seine wissenschaftliche Arbeit bekannt war.
- 2.000 króna: Jóhannes Sveinsson Kjarval, einer der meistgeliebten Maler Islands.
- 5.000 króna: Ragnheiður Jónsdóttir, eine einflussreiche Frau aus der isländischen Geschichte.
- 10.000 króna: Jónas Hallgrímsson, ein Dichter und Naturforscher, der eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der modernen isländischen Literatur spielte.
Island ist teuer
Die häufigste Frage, die Reisende nach ” Welche Währung wird in Island verwendet?” stellen, lautet: ” Wie viel kostet das ?”. Die meisten Waren werden aus anderen Ländern importiert, was die Insel sowohl für Touristen als auch für Einheimische zu einem teuren Reiseziel macht
Laut dem Island Magazinkönnen Sie mit Preisen rechnen, die etwa 66 Prozent höher sind als auf dem europäischen Markt.
Ein fertiges Sandwich kann zum Beispiel um die 10 Dollar kosten, nachdem Sie von der Króna umgerechnet haben in USD. Wenn Sie auswärts essen gehen möchten, können Sie mit einem Abendessen für zwei Personen ab etwa 100 USD rechnen. Wenn Sie vorhaben Lebensmitteleinkauf in Island einkaufen wollen, sollten Sie sich auch auf höhere Kosten einstellen.
Reisende aus Amerika werden vielleicht auch überrascht sein, dass in Island eine Mehrwertsteuer erhoben wird. Während in den USA einzelne Bundesstaaten Verkaufssteuern erheben, ist die Mehrwertsteuer in Island deutlich höher – 24% auf Waren und 11% auf Lebensmittel.
Die Preise in Island sind auch auf die wirtschaftliche Stärke seiner Währung, den hohen Lebensstandard und die Tatsache zurückzuführen, dass die meisten Waren importiert werden müssen. Reisende können jedoch eine steuerfreie Quittung beantragen und die Mehrwertsteuer zurückerstattet bekommen, wenn es Zeit ist, Island zu verlassen, was es etwas einfacher macht, die Kosten zu kontrollieren. Wenn Wenn Einkaufen nicht Ihre Priorität ist, können Sie trotzdem die Naturwunder um Sie herum genießen, ohne die Bank zu sprengen.
Kreditkarten werden akzeptiert
Es ist auch gut zu bedenken, dass Kredit- und Debitkarten werden in Island weitgehend akzeptiert, und Island ist eine fast bargeldlose Gesellschaft. Viele Einheimische kommen monatelang ohne Bargeld aus.
Kartenzahlungen-insbesondere mit Visa-Guthaben-sind bei den meisten Anbietern das bevorzugte Zahlungsmittel, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, große Mengen an physischem Island Geld. Stellen Sie sicher, dass Ihre Karte nicht Gebühren für ausländische Transaktionen erheben wenn Sie eine Karte verwenden, die mit Ihrer eigenen Währung.
Einkaufen ist steuerfrei
Wenn Sie Ihr Geld in Island ausgeben, sollten Sie Ihre Quittungen aufbewahren. Als Nicht-Isländer können Sie bei der Ausreise eine Rückerstattung der Mehrwertsteuer für Waren beantragen, die mehr als 4.000 ISK (etwa 33 $) oder mehr kosten.
Wenn Sie am Flughafen sind, zeigen Sie Ihren Reisepass, den Kassenbon, aus dem hervorgeht, dass der Einkauf innerhalb der letzten drei Monate getätigt wurde, und ein vom Geschäft ausgestelltes und abgestempeltes Formular für den steuerfreien Einkauf vor. Island bietet auch steuerfreie Einkäufe in der Ankunftshalle am internationalen Flughafen Keflavík, wo Sie die Mehrwertsteuer ganz vermeiden können. Dies ist eine großartige Gelegenheit, bei Ihren Einkäufen zu sparen, während Sie das Land erkunden.
Trinkgeld in Island
Die Trinkgeldkultur in Island ist einfach. Im Gegensatz zu anderen Ländern, in denen in vielen Situationen Trinkgeld erwartet wird, sind in Island die Servicegebühren in der Regel im Preis für Mahlzeiten, Getränke, Taxifahrten und sogar Hotelaufenthalte enthalten. Das bedeutet, dass Sie keinen zusätzlichen Prozentsatz auf Ihre Rechnung aufschlagen müssen, und die meisten Leute zahlen einfach das genaue Wechselgeld, ohne etwas übrig zu lassen.
Das heißt natürlich nicht, dass Sie kein Trinkgeld geben können, wenn Sie das möchten. Aber eines sollten Sie nicht vergessen: Auch wenn Sie kein Trinkgeld geben, wird sich das Servicepersonal nicht gekränkt fühlen oder beleidigt sein. Das ist nicht so tief in der Kultur verwurzelt, wie es vielleicht in anderen Teilen der Welt der Fall ist. Die Isländer erwarten im Allgemeinen kein Trinkgeld und die meisten denken nicht einmal daran, wenn Sie keines geben. Genießen Sie also Ihr Erlebnis, ohne sich Gedanken über kleine Transaktionen oder den zusätzlichen Prozentsatz auf Ihrer Rechnung zu machen.
Wo Sie Ihre Währung umtauschen können Fremdwährung
Wenn Sie Währung umtauschen für Isländische Kronebenötigen, gibt es im ganzen Land mehrere Möglichkeiten:
- Internationaler Flughafen Keflavík: Am Flughafen können Sie bei Ihrer Ankunft Geld wechseln. Allerdings bieten sie nicht die besten Kurse an. Wenn Sie also nicht sofort Bargeld benötigen, empfehlen wir Ihnen, die Währung zu tauschen, sobald Sie in der Stadt sind.
- Landsbankinn: Eine der größten isländischen Banken BankenSie hat Filialen im ganzen Land, in denen Sie problemlos Ihr Geld in isländische Währung umtauschen können. Finden Sie eine Landsbankinn-Filiale.
- Arion Banki: Eine weitere große Bank die Währungsumtauschdienste anbieten. Ihre Filialen befinden sich in den meisten größeren Städten. Besuchen Sie Arion Banki’s website.
- Íslandsbanki: Mit Filialen in den meisten größeren Orten. Finden Sie eine Íslandsbanki-Filiale in Ihrer Nähe.
- Stadtzentrum von Reykjavik: Auch in der Innenstadt von Reykjavik finden Sie Wechselstuben, vor allem in den Haupteinkaufsstraßen und an den touristischen Zentren.
- Geldautomaten: Wenn Sie lieber direkt die Landeswährung abheben möchten, sind Geldautomaten weit verbreitet und bieten oft gute Wechselkurse. Die meisten akzeptieren ausländische Karten.
Unabhängig davon, wo Sie Ihre Währung umtauschen, prüfen Sie immer die aktuellen Wechselkurse um sicherzustellen, dass Sie den besten Kurs für Ihre Isländische Krone erhalten.
Tipps zum Geldsparen
Island mag ein teures Reiseziel sein, aber ein Besuch in diesem faszinierenden Land muss nicht unbedingt das Budget sprengen. Hier sind einige clevere Strategien, um Geld sparen und genießen Sie trotzdem alles, was das Land aus Feuer und Eis zu bieten hat:
- Einkaufen im Duty-Free-Shop: Flughafen Keflavík ist einer der wenigen Flughäfen, die bei Ihrer Ankunft Duty-Free anbieten. Wenn Sie über 20 Jahre alt sind und während Ihrer Reise ein oder zwei Drinks zu sich nehmen möchten, ist es ein kluger Schachzug, hier Alkohol zu kaufen, denn er ist viel billiger als in den örtlichen Spirituosengeschäften, wo die Preise sehr hoch sein können.
- Trinken Sie Leitungswasser: In Island müssen Sie kein Geld für Wasser in Flaschen ausgeben. Das Leitungswasser ist kristallklar, sauber und kostenlos. Nehmen Sie einfach eine wiederverwendbare Flasche mit und füllen Sie sie überall auf – das ist eine der einfachsten (und nachhaltigsten) Möglichkeiten, die Kosten zu senken.
- Erkunden Sie die Natur: Islands Landschaften sind der wahre Schatz, und das Beste daran? Sie sind kostenlos. Verbringen Sie Ihre Zeit mit Wandern, erkunden Sie Wasserfälle oder genießen Sie einfach nur die unglaubliche Aussicht. Die Natur ist hier die Hauptattraktion, und das kostet Sie nichts.
- Besuchen Sie lokale Schwimmbäder: Geothermische Bäder sind ein wichtiger Teil der isländischen Kultur und in der Regel sehr erschwinglich. Anstatt also eine Menge Geld für die extrem beliebte Blaue Lagune auszugeben, sollten Sie sich lieber in einer natürlichen heißen Quelle entspannen, ohne viel Geld auszugeben.
- Essen Sie klug: Auswärts essen gehen kann schnell teuer werden. Um Geld zu sparen, versuchen Sie, Snacks oder leichte Mahlzeiten in örtlichen Bäckereien oder Lebensmittelgeschäften zu kaufen. Dort finden Sie eine Vielzahl frischer Gerichte, die Ihr Budget nicht überstrapazieren, und es ist eine großartige Möglichkeit, isländisches Essen ohne das Preisschild eines Restaurants zu erleben.
- Überspringen Sie Umtauschgebühren: Island ist unglaublich kartenfreundlich. Die meisten Orte akzeptieren Kreditkarten, so dass Ihnen bei der Verwendung Ihrer Karte keine Auslandsgebühren entstehen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Ersatzzahlungsmethode haben, wie z.B. Prepaid-Karten, für den Fall, dass es mit Ihrer Hauptkarte Probleme gibt.
- Bleiben Sie bei der Unterkunft flexibel: Ziehen Sie ein Wohnmobil oder ein Gästehaus in Betracht, wenn Sie keine Lust auf schicke Hotels haben. Sie sind viel erschwinglicher und bieten Ihnen ein authentischeres Erlebnis – außerdem sind Sie der Natur näher.
- Tanken Sie mit Bedacht: Wenn Sie an einer Tankstelle tanken Tankstellen, behalten Sie ein Auge auf die Dezimalpunkt und achten Sie auf die Benzinpreise, die höher sein können, als Sie es gewohnt sind. Ziehen Sie die Verwendung einer Prepaid-Karte in Betracht, um Transaktionsgebühren zu vermeiden und Ihr Budget einzuhalten.
Entdecken Sie Island mit Rent.is
Sind Sie bereit, Island in völliger Freiheit zu erleben? Wenn Sie ein Wohnmobil von Rent.is mieten, können Sie die atemberaubenden Landschaften des Landes in Ihrem eigenen Tempo entdecken und dabei Ihr Budget im Auge behalten. Wir bieten eine Reihe von Island Wohnmobilvermietung für jede Art von Reisenden. Jeder von ihnen ist für die Erkundung der rauen Schönheit Islands gerüstet.
Wenn Sie nach Island reisen, sollten Sie daran denken, dass die Währung in Island die Isländische Krone (ISK) ist. Stellen Sie also sicher, dass Sie entsprechend planen. Mit Rent.is können Sie das Land auf erschwingliche und authentische Weise kennenlernen, ohne teure Hotelbuchungen oder starre Zeitpläne. Packen Sie Ihre Abenteuerlust ein und machen Sie sich auf den Weg – Buchen Sie Ihr Wohnmobil bei Rent.is oder entdecken Sie unseren Island Reiseführer für mehr Informationen!
Wenn Sie vorhaben, Reykjavík zu erkunden, gibt es keinen Mangel an Dinge zu tun. Entspannen Sie in einer Lagune, machen Sie einen Spaziergang, gehen Sie auf Walbeobachtung und vieles mehr – und genießen Sie dabei die Freiheit Ihres isländischen Abenteuers.
FAQs
Brauche ich Bargeld mitnehmen in Island?
Nicht unbedingt. Island ist sehr kartenfreundlich und die meisten Orte akzeptieren Kredit- und Debitkarten, selbst für kleine Einkäufe. Es ist jedoch immer eine gute Idee, ein wenig Bargeld für abgelegenere Gebiete bereitzuhalten, in denen es möglicherweise keine Kartenleser gibt.
Bieten sie Apple Pay und Google Pay in Island an?
Ja, sowohl Apple Pay als auch Google Pay werden in ganz Island akzeptiert, insbesondere in städtischen Gebieten wie Reykjavik. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Gerät für internationale Zahlungen eingerichtet ist.
Können Sie die US Währung in Island verwenden?
Nein, US-Dollars werden in Island nicht akzeptiert. Sie müssen Ihre Währung umtauschen in Isländisch króna oder verlassen Sie sich auf Kreditkarten.
Die Króna ist die einzige Form von Geld, die für Transaktionen verwendet wird. Sie müssen also Ihre Währung in isländische Króna umtauschen oder sich auf Kreditkarten verlassen. Es ist immer eine gute Idee, sich über die aktuellen Wechselkurs vor Ihrer Reise, um die Kosten besser einschätzen zu können.
Wird der Euro in Island verwendet?
Nein, Island verwendet die Isländisch króna (ISK). Euros werden nicht akzeptiert, also tauschen Sie Ihre Währung um oder benutzen Sie eine Kreditkarte.
Wie viel sind 100 US-Dollar in Island?
Verwenden Sie einen Online Währungsumrechner wie diesen hier. Die Wechselkurse schwanken, prüfen Sie also vor Ihrer Reise den aktuellen Kurs.