Entdecken Sie das echte Westeros: Game of Thrones Island Drehorte

Mit Gletschern jenseits der Mauer, feurigen Ausbruchsstellen in der Nähe des Verstecks des Hundes und tosenden Wasserfällen spielte die Landschaft Islands in der Serie Game of Thrones eine Hauptrolle. Die raue Schönheit dieses abgelegenen Landes erweckte die Welt von Game of Thrones zum Leben und verwandelte die dramatischen Landschaften in die mystischen Reiche von Westeros.

Produzenten und Zuschauer waren gleichermaßen von der Andersartigkeit Islands fasziniert. Game of Thrones kehrte Staffel für Staffel dorthin zurück, so dass es der am häufigsten genutzte Drehort der Serie außerhalb der Studios war. Die unvergessliche Konfrontation zwischen Jon Snow und den Weißen Wanderern in Hardhome wurde sogar an einem schwarzen Sandstrand im östlichen Hochland von Island gedreht, der nur mit speziellen 4×4-Fahrzeugen erreichbar war.

Sind Sie bereit, in die reale Welt von Game of Thrones einzutauchen? Lassen Sie uns die ikonischen isländischen Game of Thr ones-Schauplätze erkunden, die die Fantasie in die Realität umsetzen.

Wo wurde Game of Thrones in Island gedreht?

Obwohl Game of Thrones in mehreren Ländern gedreht wurde, darunter Nordirland, Kroatien und Spanien, wurde Island zur ultimativen Kulisse für den unerbittlichen Norden der Serie.

Die kreativen Köpfe hinter der beliebten Serie haben ikonische Schauplätze wie die Länder jenseits der Mauer, Hardhome und das Frostfanggebirge in Island gefilmt. Hier erfahren Sie, warum Game of Thrones und die atemberaubende Landschaft Islands perfekt zusammenpassen:

  • Einzigartige Geographie: Die dramatischen Landschaften Islands mit ihren Gletschern, Lavafeldern, Vulkankratern und schwarzen Sandstränden bilden die perfekte Kulisse für den gefrorenen Norden von Westeros.
  • Zugänglichkeit: Trotz seines abgelegenen Erscheinungsbildes machte Islands filmfreundliche Infrastruktur selbst die rauesten Drehorte für die Produktionsteams zugänglich.
  • Ideale Atmosphäre: Die eisigen Aussichten und die langen Nächte in Island passten perfekt zu der düsteren, kampferprobten Atmosphäre der nördlichen Schauplätze.
  • Visuelle Vielfalt: Islands vielfältiges Terrain ermöglichte es den Filmemachern, unterschiedliche Drehorte zu schaffen, von Gletscherwüsten bis zu felsigen Küsten – und das alles in einem einzigen Land.

8 Berühmte Game of Thrones Drehorte in Island

Beeindruckende Landschaften bilden die Kulisse für einige der unvergesslichsten Game of Thrones-Szenen in Island. Egal, ob Sie ein eingefleischter Fan oder ein Abenteurer sind, die Erkundung dieser ikonischen Schauplätze wird Sie in ein fantastisches Reich entführen.

1. Þingvellir National Park

  • Lage: Der Þingvellir-Nationalpark liegt etwa 45 km (28 Meilen) nordöstlich von Reykjavik, der Hauptstadt Islands. Diese UNESCO-Welterbestätte liegt zwischen zwei tektonischen Platten und bildet einen dramatischen Grabenbruch, in dem die eurasische und die nordamerikanische Platte langsam auseinanderdriften.
  • Entscheidende GOT-Szenen: Arya und der Hound wanderten während ihrer Reise in Staffel 4 durch das felsige Terrain von Þingvellir. Der Nationalpark Þingvellir bildete auch die Kulisse für die Reise der Wildlinge auf ihrem Weg südlich der Mauer.
  • Warum besuchen: Þingvellir ist eine der wichtigsten historischen Stätten in Island. Hier wurde 930 n. Chr. das erste isländische Parlament, der Althing, gegründet. Das kristallklare Wasser der Silfra-Spalte macht es außerdem zu einem weltbekannten Ziel für Schnorchler und Taucher.
  • Wie man dorthin kommt: Þingvellir ist auf der Straße leicht zu erreichen und daher ein beliebter Zwischenstopp für Wohnmobilreisende, die den Goldenen Kreis erkunden. Außerdem wird Þingvellir im Rahmen von geführten Touren ab Reykjavik als Teil des Goldenen Kreises angeboten. Von Reykjavik aus verkehren auch Busse, aber die Anmietung eines Fahrzeugs bietet mehr Flexibilität.
  • Wichtig: Der Sommer (Juni-August) bietet das beste Wetter, während Sie im Winter (November-März) die Chance haben, das Nordlicht zu sehen. Verpassen Sie nicht den Gullfoss-Wasserfall und das Geysir-Geothermalgebiet!

2. Berg Kirkjufell (Pfeilspitze)

  • Standort: Der Berg Kirkjufell liegt in der Nähe der Stadt Grundarfjörður auf der Halbinsel Snæfellsnes im Westen Islands. Sein pfeilförmiger Gipfel erhebt sich dramatisch über die umliegende Landschaft und macht ihn zu einem der markantesten Wahrzeichen von Island.
  • Entscheidende GOT-Szenen: Kirkjufell erscheint als “Pfeilspitze” in der feurigen Vision des Hundes in Staffel 7. Er sieht eine große Schlacht mit den Weißen Wanderern in der Nähe dieses gespenstischen Gipfels voraus, und später dient er als wichtiger Orientierungspunkt während Jon Snows Expedition hinter die Mauer.
  • Warum besuchen: Die symmetrische Form von Kirkjufell hat eine fast mystische Anziehungskraft, besonders wenn sie sich im ruhigen Wasser des nahe gelegenen Wasserfalls spiegelt. Seine idyllische Umgebung macht ihn zu einem beliebten Ort für Fotografen und Naturliebhaber.
  • Wie man dorthin kommt: Der Berg ist leicht mit dem Auto oder Wohnmobil über die Route 54 zu erreichen und viele geführte Touren auf der Halbinsel Snæfellsnes beinhalten einen Halt am Kirkjufell. Begrenzte Buslinien fahren nach Grundarfjörður.
  • Wichtiger Hinweis: Nehmen Sie sich während Ihres Besuchs etwas Zeit, um den Snæfellsjökull-Nationalpark, den Strand Djúpalónssandur und die charmanten Fischerdörfer entlang der Halbinsel zu erkunden.

3. Mývatn See & Grjótagjá Höhle

  • Standort: Der See Mývatn und die Höhle Grjótagjá liegen im Norden Islands, etwa 100 km (62 Meilen) östlich von Akureyri. Diese jenseitige Oase ist bekannt für ihre vulkanischen Landschaften, Lavafelder und geothermischen Höhlen.
  • Entscheidende GOT-Szenen: Die Grjótagjá-Höhle ist in Game of Thrones als Jon Snows und Ygrittes Geheimversteck in Staffel 3 zu sehen. Die natürliche heiße Quelle in der Höhle schuf eine intime Atmosphäre für ihre romantische Begegnung. Die Umgebung des Mývatn-Sees war auch die eisige Kulisse für die Szenen jenseits der Mauer, wo die Nachtwache auf die Weißen Wanderer trifft.
  • Warum besuchen: Der geothermische Pool der Grjótagjá-Höhle schimmert in tiefblauem Wasser, umgeben von Lavafelsen. Obwohl das Baden aufgrund der unvorhersehbaren Temperaturen nicht mehr erlaubt ist, bleibt seine Schönheit unübertroffen.
  • Wie man dorthin kommt: Dieser Drehort ist mit dem Auto oder Wohnmobil über die Route 1(Ringstraße) zu erreichen. Viele geführte Touren durch Nordisland beinhalten den Mývatn-See und die Grjótagjá-Höhle, und es fahren Busse von Akureyri aus.
  • Wichtiger Hinweis: Während der Sommer wärmeres Wetter und längeres Tageslicht bietet, kann man im Winter verschneite Landschaften und möglicherweise Nordlichter sehen. Besuchen Sie das sprudelnde Hverir-Gebiet, erkunden Sie die Lavaformationen von Dimmuborgir und entspannen Sie sich in den Naturbädern von Mývatn für ein unvergleichliches Erlebnis.

4. Dimmuborgir (Die dunkle Festung)

  • Standort: Dimmuborgir liegt in der Nähe des Sees Mývatn im Norden Islands, etwa 30 km (19 Meilen) von der Stadt Akureyri entfernt. Dimmuborgir ist berühmt für seine bizarren Lavaformationen.
  • Entscheidende GOT-Szenen: Dimmuborgir ist der Ort, an dem Mance Rayder in Staffel 3 sein Wildlingslager aufschlägt. Die verschlungenen Lavaformationen der Gegend bildeten die perfekte Kulisse für den rauen Lebensstil der Wildlinge. Das festungsähnliche Aussehen der Lavasäulen trug zur düsteren Atmosphäre des Ortes bei.
  • Warum besuchen: Die gespenstischen Lavaformationen von Dimmuborgir bieten ein Panorama, das seinesgleichen sucht. Diese natürlichen Strukturen werden oft als “dunkle Festung” bezeichnet und sind reich an Folklore und lokalen Legenden, was dem Besuch einen zusätzlichen Hauch von Mystik verleiht.
  • Wie man dorthin kommt: Die “Dunkle Festung” ist mit dem Auto oder Wohnmobil erreichbar, und geführte Touren zum Mývatn-See machen oft einen Halt in Dimmuborgir. Von Akureyri aus fahren auch Busse in die Gegend um den Mývatn-See.
  • Wichtig zu wissen: Der isländischen Folklore zufolge soll Dimmuborgir die Heimat von Trollen sein. Die Lavaformationen waren einst eine Gruppe von Trollen, die jetzt zu Stein geworden sind. Besuchen Sie den Ort im Sommer, um bei Tageslicht zu wandern und die Formationen zu erkunden.

5. Vatnajökull-Gletscher

  • Standort: Der Vatnajökull-Gletscher befindet sich im Südosten Islands, erstreckt sich über 8.000 Quadratkilometer und nimmt etwa 8% der Landmasse des Landes ein. Er ist einer der größten Gletscher Europas und ein zentrales Element des Vatnajökull-Nationalparks, der von Eis, Bergen und vulkanischem Gelände umgeben ist.
  • Entscheidende GOT-Szenen: In Staffel 2 wurde der Vatnajökull-Gletscher für die riesigen eisigen Weiten verwendet, in die sich Jon Snow und die Nachtwache bei ihrem Kampf gegen die Weißen Wanderer wagten. Das gefrorene Terrain war die ideale Kulisse für die tückische Reise der Wildlinge.
  • Warum besuchen: Die immense Größe des Vatnajökull-Gletschers macht ihn zu einem Muss. Umgeben von unberührter Wildnis ist der Gletscher von Eishöhlen durchzogen, von Gletscherflüssen gespalten und ragt in zerklüfteten Gipfeln auf. Die karge, gefrorene Majestät der Landschaft erinnert an die trostlose Atmosphäre der Regionen jenseits der Mauer.
  • Wie man dorthin kommt: Der Vatnajökull-Nationalpark kann mit dem Auto oder Wohnmobil über die Route 1 erreicht werden, die mehrere Zugänge zum Gletschergebiet bietet. Viele Reiseveranstalter bieten Ausflüge zum Vatnajökull an, darunter Eishöhlentouren und Gletscherwanderungen. Da es nur begrenzte Busverbindungen in die nahe gelegene Stadt Höfn gibt, ist die Anmietung eines Fahrzeugs die bequemste Möglichkeit, den Gletscher zu erkunden.
  • Wichtig zu wissen: Der Vatnajökull ist nicht nur für seine Rolle in Game of Thrones bekannt. Dieser Ort ist vielseitig und filmisch, und seine Landschaften haben auch in Filmen wie Interstellar und Prometheus eine Rolle gespielt.

6. Reynisfjara Schwarzer Sandstrand

  • Standort: Der schwarze Sandstrand Reynisfjara liegt an der Südküste Islands, nahe der Stadt Vík. Dieser dramatische Strand mit seinem tiefschwarzen Sand, den hoch aufragenden Basaltfelsen und den mächtigen Meereswellen ist eines der ikonischsten und visuell beeindruckendsten Meeresbilder Islands.
  • Entscheidende GOT-Szenen: Reynisfjara war der Schauplatz von Eastwatch-by-the-Sea in Staffel 7. Es handelt sich um den Außenposten der Nachtwache am östlichen Rand von Westeros, wo Jon Snow und seine Gefährten sich auf die gefährliche Mission begeben, einen Wight zu fangen.
  • Warum besuchen: Die raue Schönheit von Reynisfjara macht es zu einem der eindrucksvollsten Game of Thrones-Drehorte. Der Strand wird von schwarzen Basaltsäulen umrahmt, und die Reynisdrangar-Säulen ragen dramatisch aus dem Meer. Wenn Sie auf der Suche nach einem faszinierenden Anblick sind, ist der Reynisfjara Black Sand Beach genau das Richtige für Sie.
  • Wie man dorthin kommt: Dieser Ort ist über die Route 1 zu erreichen, wobei Sie am Strand parken können. Geführte Touren an der Südküste beinhalten oft einen Halt in Reynisfjara. Es verkehren Busse nach Vík, aber wir empfehlen Ihnen, ein Auto zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.
  • Wichtig zu wissen: Viele halten Reynisfjara für einen der schönsten nicht-tropischen Strände der Welt. Besuchen Sie unbedingt die charmanten Geschäfte und Cafés in Vík, den Felsbogen Dyrhólaey und den Wasserfall Skógafoss.

7. Þórsmörk & Stakkholtsgjá

  • Standort: Þórsmörk (Thors Tal) ist ein Naturschutzgebiet zwischen drei Gletschern im Süden Islands, während Stakkholtsgjá ein Canyon innerhalb von Þórsmörk ist. Diese Region ist geprägt von dramatischen Schluchten und üppigen Tälern. Sowohl Einheimische als auch Besucher halten sie für einen der malerischsten und wildesten Orte des Landes.
  • Entscheidende GOT-Szenen: Þórsmörk und Stakkholtsgjá kamen in den Szenen vor, in denen der Bluthund, Thoros und Beric Dondarrion in Staffel 7 auf der Suche nach den Weißen Wanderern in die Wildnis vordrangen. Die ungezähmte Natur schuf eine passende Leinwand für die Darstellung des trostlosen Terrains jenseits der Mauer.
  • Warum besuchen: Þórsmörk und Stakkholtsgjá sind berühmt für ihre dramatischen Ausblicke auf moosbedeckte Klippen, Wasserfälle und enge Schluchten. In der Gegend gibt es viele Wanderwege, wobei die Stakkholtsgjá-Schlucht einer der atemberaubendsten ist.
  • Wie man dorthin kommt: Diese Gebiete sind mit 4×4-Fahrzeugen zugänglich, wobei viele Straßen nach Þórsmörk führen. Es werden auch geführte Touren angeboten und Busse fahren von Reykjavik nach Þórsmörk.
  • Wichtig zu wissen: Þórsmörk ist nach dem nordischen Gott Thor benannt und es heißt, dass ein mächtiges Gewitter das Tal in der Antike ausgehöhlt hat. Sehen Sie sich die nahegelegenen Gletscher wie den Eyjafjallajökull an und genießen Sie die Aussicht auf die berühmte Vulkanlandschaft Islands.

8. Þjóðveldisbærinn Stöng

  • Standort: Þjóðveldisbærinn Stöng liegt im Tal Þjórsárdalur im Süden von Island. Es ist ein rekonstruiertes Gehöft aus der Wikingerzeit, das einen Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit Islands bietet, mit traditionellen Torfhäusern und einer Umgebung, die wie aus einem historischen Epos entsprungen scheint.
  • Entscheidende GOT-Szene: Dieser Ort diente als Kulisse für den Bauernhof von Ollys Familie, der in Staffel 5 von den Wildlingen angegriffen wurde. Die rustikale Atmosphäre und die Abgeschiedenheit des Ortes machen ihn zu einem passenden Schauplatz für die wilde Grenze von Westeros.
  • Warum besuchen: Þjóðveldisbærinn Stöng ist ein faszinierender historischer Ort und einer der denkwürdigsten Game of Thrones-Drehorte, die Island zu bieten hat. Das Gehöft ist von Bergen und Flüssen umgeben, was eine authentische Kulisse schafft, die den Besucher in eine andere Zeit versetzt.
  • Wie man dorthin kommt: Das Gehöft ist über die Route 32 erreichbar, die in das Þjórsárdalur-Tal führt. Auf Touren von Reykjavik aus halten Sie unter anderem an Þjóðveldisbærinn Stöng und anderen südisländischen Sehenswürdigkeiten. Obwohl Busse in die Gegend fahren, empfehlen wir Ihnen, ein Auto zu mieten, um mehr Flexibilität bei der Erkundung zu haben.
  • Wichtig: Besuchen Sie das Tal im Sommer, wenn das Wetter mild ist und Sie vollen Zugang zum Gelände haben. Das Tal Þjórsárdalur beherbergt mehrere andere Naturwunder, darunter den beeindruckenden Wasserfall Gullfoss und das Geothermalgebiet Geysir.

Planen Sie Ihre Game of Thrones Island Tour

Sind Sie bereit, Ihre Lieblingsschauplätze von Game of Thrones in Island zu besuchen? Egal, ob Sie ein eingefleischter GOT-Fan sind oder einfach nur von der Großartigkeit Islands fasziniert sind, hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um das atemberaubende Land zu besuchen, das die Saga zum Leben erweckt hat!

Wann Sie uns besuchen

Der richtige Zeitpunkt für Ihren Besuch ist entscheidend, um die kultigsten Drehorte zu erleben. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die beste Reisezeit für Island, damit Sie das Beste aus Ihrem Abenteuer machen können.

  • Frühling (April bis Mai): Der Frühling bringt längere Tage mit sich, so dass Sie mehr Tageslicht haben, um das Land zu erkunden. Wenn der Schnee schmilzt, beginnt das üppige Grün Islands zurückzukehren und bietet einen erfrischenden Kontrast zu der vulkanischen Landschaft, die Sie aus GOT kennen. In einigen Gegenden können Sie noch Reste von Schnee finden, die eine “Beyond the Wall”-Atmosphäre ohne die Kälte des Winters heraufbeschwören.
  • Sommer (Juni bis August): Im Sommer gibt es viel Tageslicht und die berühmte Mitternachtssonne ermöglicht es Ihnen, bis in den späten Abend hinein auf Entdeckungstour zu gehen. Das Wetter ist milder, so dass viele der isländischen Game of Thrones-Drehorte mit dem Auto oder Tourbus erreichbar sind. Diese Jahreszeit ist ideal für diejenigen, die eine Vielzahl von Drehorten sehen möchten, ohne sich mit den Herausforderungen von Schnee und Eis auseinandersetzen zu müssen.
  • Herbst (September bis November): Der Herbst bietet milderes Wetter und ist damit eine angenehme Zeit, um Island zu erkunden. Das Herbstlaub verleiht den Landschaften leuchtende Farben, die die dramatische Szenerie in GOT noch verstärken. Da zu dieser Jahreszeit weniger Touristen unterwegs sind, können Sie die beliebten Schauplätze aus Game of Thrones in Island in aller Ruhe besuchen.
  • Winter (November bis März): Der Winter ist eine magische Zeit für einen Besuch, wenn Sie die eisigen, schneebedeckten Szenen aus der Welt jenseits der Mauer erleben möchten. Die kahlen Landschaften bieten dramatische Aussichten, ideal für alle, die die winterliche Stimmung von Game of Thrones suchen. Im Winter haben Sie außerdem die Möglichkeit, das Nordlicht zu sehen. Einige Orte sind möglicherweise schwieriger zu erreichen, planen Sie also entsprechend, wenn Sie sich für diese Route entscheiden.

Wie lange Sie bleiben

Wenn Sie Ihre Tour planen, hängt es von der Dauer Ihres Aufenthalts ab, wie viel Sie sehen können. Hier sind einige Optionen für Ihre Reiseroute. Denken Sie daran, diese Vorschläge je nach der Zeit, die Ihnen zur Verfügung steht, und der Tiefe, mit der Sie die Geschichte von Game of Thrones in Island erkunden möchten, anzupassen.

3-Tages-Tour


Eine dreitägige Tour ist genau das Richtige für diejenigen, die die Höhepunkte Islands erleben möchten, ohne sich gehetzt zu fühlen. In drei Tagen können Sie einen großen Teil der Sehenswürdigkeiten besichtigen und sich dabei auf leicht zugängliche Orte konzentrieren.

  • Tag 1: Beginnen Sie mit dem berühmten Nationalpark Þingvellir, in dem die Darsteller von GOT wichtige Szenen von Beyond the Wall gedreht haben. Anschließend besuchen Sie den Gullfoss und den Geysir, die zur Route des Goldenen Kreises gehören und weitere malerische Aussichten bieten.
  • Tag 2: Fahren Sie in Richtung Süden zum schwarzen Sandstrand Reynisfjara und zum Berg Kirkjufell (Pfeilspitze), der in Game of Thrones eine Hauptrolle spielt.
  • Tag 3: Beenden Sie Ihren Besuch mit einem Ausflug zum Mývatn-See und zur Grjótagjá-Höhle, wo sich die Romanze von Jon Snow und Ygritte entwickelte, bevor Sie Dimmuborgir und andere Vulkanlandschaften erkunden.

5-7 Tage Tour

Wenn Sie mehr Zeit haben, können Sie die Naturwunder Islands und die Drehorte von GOT noch intensiver erkunden. Eine 5- bis 7-tägige Reise ermöglicht es Ihnen, abgelegenere Orte und Orte abseits der üblichen Pfade zu besuchen.

  • Tag 1-2: Beginnen Sie in Reykjavik und fahren Sie dann zum Nationalpark Þingvellir, zum Gullfoss und zum Geysir. Von dort aus fahren Sie zum Berg Kirkjufell und nach Reynisfjara, um weitere atemberaubende Küstenlandschaften zu sehen.
  • Tag 3: Erkunden Sie den Mývatn-See, die Grjótagjá-Höhle und Dimmuborgir, wobei Sie genügend Zeit haben, die umliegende Landschaft zu genießen.
  • Tag 4-5: Fahrt zum Vatnajökull-Gletscher, wo Szenen der Wildlinge und Weißen Wanderer gedreht wurden, gefolgt von einem Besuch der atemberaubenden Gletscherlagune Jökulsárlón.
  • Tag 6-7 : Machen Sie einen Ausflug nach Þórsmörk und Stakkholtsgjá, um die dramatische Wildnis und die Wandermöglichkeiten zu erleben, und schließen Sie mit einem Besuch von Þjóðveldisbærinn Stöng ab.

Insider-Reisetipps für Game of Thrones Drehorte in Island

Der Besuch von Schauplätzen aus Game of Thrones in Island ist ein unvergessliches Erlebnis, aber es bedarf einiger Vorbereitung, um das Beste aus Ihrem Abenteuer zu machen. Hier sind ein paar Insider-Tipps, damit Ihre Reise reibungslos verläuft:

  • Packen Sie für unbeständiges Wetter: Das isländische Wetter ist unberechenbar, also nehmen Sie Schichten, wasserdichte Kleidung und feste Wanderschuhe mit. Seien Sie auf alles gefasst – von Regenschauern bis Sonnenschein, oft am selben Tag.
  • Sicherheit geht vor: Islands zerklüftetes Gelände kann eine Herausforderung sein. Bleiben Sie daher immer auf den markierten Wanderwegen, besonders wenn Sie abgelegene Game of Thrones-Drehorte erkunden.
  • Bleiben Sie in der Nähe von Filmschauplätzen: Suchen Sie nach Unterkünften in der Nähe berühmter Drehorte, z.B. in der Nähe des Þingvellir Nationalparks oder des Berges Kirkjufell. Planen Sie Aufenthalte auf isländischen Campingplätzen für ein einzigartiges, idyllisches Erlebnis ein.
  • Reservieren Sie GOT-Touren frühzeitig: Beliebte Touren können schnell ausgebucht sein, vor allem jene, die exklusiven Zugang zu abgelegenen Drehorten bieten. Reservieren Sie Ihren Platz im Voraus, um nicht zu verpassen, dass Sie diese Erinnerungen erleben.

Erkunden Sie das echte Westeros mit Rent.is

Die malerische Landschaft Islands, die in Game of Thrones zu sehen ist, bietet die beste Kulisse, um Westeros aus erster Hand zu erleben. Mit Rent.is können Sie ikonische Drehorte in Ihrem eigenen Tempo mit einem gemieteten Wohnmobil erkunden und die Schönheit Islands in Komfort und Stil genießen.

Sind Sie bereit, die Geheimnisse von Westeros zu lüften? Buchen Sie Ihr Wohnmobil für Island und lassen Sie sich von unserem Island-Reiseblog inspirieren, um noch mehr Tipps und Reiserouten zu erhalten.

Tags

Author

Theodor Palsson

About the author
Trigger Script on Button Click

Check Availability

(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an

Vehicle is not available for selected dates. Please select a different date range!